Surebets: Sichere Wetten mit garantiertem Gewinn
Dabei müssen die Preisunterschiede der Märkte größer sein als die Transaktionskosten wie Zoll, Export- und Frachtkosten. Dieser Ansatz ist jedoch im Vergleich zu spezialisierter Arbitrage-Software weniger effizient. Quotenvergleichsseiten weisen in der Regel nicht gezielt auf Arbitrage-Möglichkeiten hin und bieten auch keine automatischen Warnmeldungen. Stattdessen liegt es in deiner Verantwortung, mögliche Arbitrage-Szenarien kontinuierlich zu prüfen und zu erkennen. Wenn du Arbitrage in kleinem Umfang betreibst, kann dies funktionieren, bei vielen Wetten ist es allerdings nicht die beste Methode.
- Wettende, die regelmäßig auf Märkte mit hohem Overround setzen, zahlen im Grunde mehr für dieselbe Wette als diejenigen, die nach Möglichkeiten mit geringeren Margen suchen.
- Plane diese Verifizierungsprozesse ein und führe sie frühzeitig durch, um später keine Zeit zu verlieren, wenn du schnell handeln musst.
- Neben den klassischen 1X2-Wetten sind auch Over/Under-Märkte und Asian Handicaps interessant für Surebets.
Viele Wettkunden nutzen Surebets, um kleine Umsätze mit Sportwetten zu machen, ohne dabei ein Risiko eingehen zu müssen. Potenziell bieten Surebets also sichere Gewinne und sind damit eine der wenigen Wettstrategien, die wirklich funktionieren. Gleichzeitig sind Surebets nichts für Wettanfänger, denn man muss sehr gründlich recherchieren, um die besten Quoten zu finden. Es handelt sich um ein Tennis-Match, bei dem die Quote auf Spieler A bei 2,10 und die Quote auf Spieler B bei 2,05 liegen — also eine klassische 2 Wege Wette.
Die Kapitalaufteilung zwischen den verschiedenen Konten erfordert strategisches Denken. Eine gleichmäßige Verteilung ist selten optimal – stattdessen solltest du dein Kapital basierend auf der Häufigkeit von Surebets bei den jeweiligen Buchmachern aufteilen. Beginne mit kleineren Beträgen und erhöhe diese schrittweise, sobald du Erfahrung gesammelt hast. Ein Reserve-Budget für schnelle Nachfinanzierungen sollte ebenfalls eingeplant werden. Fortgeschrittene Tools berücksichtigen Faktoren wie Wettlimits, verschiedene Währungen und sogar die Zeit, die du für die Platzierung der Wetten benötigst.
Sogar innerhalb desselben Events können Overrounds unterschiedlich ausfallen. Beispielsweise kann ein einfacher Markt für den Spielgewinner einen Overround von 4 % aufweisen, während spielerspezifische Zusatzwetten Margen von 8 % oder mehr aufweisen können. Quotenänderungen während des Platziervorgangs sind der Albtraum jedes Surebet-Wetters. Du hast die erste Wette platziert, aber bevor du die Gegenwette abschließen kannst, ändern sich die Wettquoten und deine Arbitrage verschwindet. Um dies zu vermeiden, solltest du immer mit der unwahrscheinlichsten Wette beginnen (höchste Quote) und möglichst alle Wetten https://nvcasinodeutschland.de/ simultan in verschiedenen Browser-Tabs vorbereiten.
Die verschiedenen Arten von Arbitrage-Wetten
Arbitrage-Wetten sind eine beliebte Wettstrategie, die von vielen Online-Glücksspielern genutzt wird. Das Prinzip von Arbitrage-Wetten besteht darin, Wetten bei verschiedenen Buchmachern zu platzieren, um von den unterschiedlichen Quoten zu profitieren. Diese Wetten sind relativ sicher, da der Gewinn unabhängig vom Ergebnis des Ereignisses garantiert ist. Ein 3-Weg-Handicap beschreibt beispielsweise, dass ein Team mit einem Tor Vorsprung gewinnt, unentschieden spielt oder mit einem Tor Rückstand verliert. Ein erfolgreiches Arbitragegeschäft setzt Analysieren, Vergleichen und Ausnutzen unterschiedlicher Preise, Kurse oder Zinsen voraus. Wer mehr einnimmt, als er beispielsweise inklusive Transportkosten, Zöllen und Gebühren bezahlt hat, ist auf der sicheren Seite.
Die besten Tipps für erfolgreiche Arbitrage-Wetten
Foren und Erfahrungsberichte anderer Wetter können wertvolle Einblicke geben. Während du auf die Bestätigung einer Wette wartest, kannst du bereits nach der nächsten Arbitrage-Möglichkeit suchen. Nutze mehrere Monitore oder einen ultrabreiten Bildschirm, um mehrere Buchmacher-Seiten gleichzeitig im Blick zu behalten. Mobile Geräte als Ergänzung zum Desktop ermöglichen es dir, auch unterwegs Surebets zu nutzen.
Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass die Lebensdauer einer Arbitrage-Gelegenheit oft nur zwischen 3 und 15 Minuten liegt. Der Begriff „risikofreie Wetten“ strahlt einen gewissen Reiz aus und wird in der Wettbranche häufig beworben. Dieser Ausdruck weckt jedoch oft falsche Erwartungen bei Spielern, die glauben, sie könnten ohne jegliches Risiko Gewinne erzielen. Die Herausforderung besteht darin, dass Buchmacher Arbitrage Wetten oft als unerwünscht betrachten und Maßnahmen dagegen ergreifen. Diese Maßnahmen können Kontosperrungen oder Änderungen der Quoten während eines Spiels umfassen. Letztlich erfordert diese Wettstrategie mindestens zwei Buchmacher-Konten und eine gut durchdachte Planung.
Diese Gleichverteilung des Gewinns ist das Herzstück der Surebet-Strategie und garantiert dir den risikofreien Profit. Arbitrage-Möglichkeiten existieren oft nur für wenige Minuten oder sogar Sekunden, da Buchmacher ihre Quoten ständig anpassen. Sobald eine Ineffizienz erkannt wird, gleichen sich die Wettquoten schnell wieder an.
Wettende müssen ständig mehrere Sportwettenanbieter durchsuchen, um ungleiche Quoten zu identifizieren. Dabei greifen sie oft auf spezielle Software zurück, um Echtzeitdaten zu verfolgen und zu vergleichen. Ein Wettbonus auf die erste Einzahlung bietet eine gute Möglichkeit, um das zusätzliche Kapital für Surebets zu nutzen. Allerdings solltest Du dann auf zwei gleiche Bonibeträge bei zwei verschiedenen Wettanbietern zurückgreifen, oder Du zahlst bei einem zweiten Buchmacher ganz normal den gleichen Betrag ein.
Ein unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für deinen Computer kann sich ebenfalls als wertvoll erweisen. Die profitabelsten Arbitrage-Möglichkeiten existieren oft nur für wenige Minuten oder sogar Sekunden. Du musst in der Lage sein, schnell zu handeln, sobald du eine Surebet identifiziert hast.
Arbitrage Wetten werden deshalb oftmals auch als sogenannte „Sure Bets“ bezeichnet, weil dabei ein sicherer Gewinn erwartet wird. Arbitrage-Wetten gehören zu den Sportwettenstrategien, die darauf abzielen, den Wettenden unabhängig vom Ergebnis einen Gewinn zu ermöglichen, wobei jedoch kein Gewinn garantiert werden kann. Dabei werden die unterschiedlichen Quoten ausgenutzt, die von verschiedenen Wettanbietern für dasselbe Ereignis angeboten werden. Buchmacher passen ihre Quoten häufig an Marktbewegungen und neue Informationen an. Um Arbitragemöglichkeiten zu nutzen, müssen Wettende schnell handeln, bevor sich Quoten ändern und die Gewinnspanne zunichtemachen.